Kinder erleben unvergessliche Frühlingstage – Kinder-Pferdeerlebnistage im Mai und Juni
In den Monaten Mai und Juni fanden wieder zahlreiche Kinder-Pferdeerlebnistage statt. Ziel der Veranstaltungen ist es, Kindern – insbesondere solchen ohne bisherigen Kontakt zu Pferden – erste, wertvolle Erfahrungen mit diesen faszinierenden Tieren zu ermöglichen. Auch in diesem Frühjahr wurden viele kleine Augen groß und Herzen weit.
Pferdeerlebnistag für die Klasse 1Ab
Am 8. Mai 2025 erlebte die Klasse 1Ab der Otto-Lilienthal-Schule einen unvergesslichen Tag auf dem Ponyhof von Helen Jander. Für viele der Kinder war es der erste direkte Kontakt mit Pferden – und eine tolle Gelegenheit, spielerisch zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und Selbstvertrauen zu gewinnen. Mit großer Begeisterung halfen die Kinder beim Füttern, Misten und Heumachen, durften ein Pony bunt bemalen und erste Reitversuche unternehmen. Besonders stolz waren sie auf den kleinen Ausritt mit einem Islandpferd – ein echtes Highlight! Zum Abschluss bastelten alle einen eigenen Pferdekopf aus Holz als Erinnerung an diesen besonderen Tag.
(Fotos: Helen Jander)

Kinder‑Pferdeerlebnistag bei Isi’s Reitschule
Am Samstag, 10. Mai 2025, lud Isabel Pittroff von Isi’s Reitschule für Kinder zu einem spannenden Kinder‑Pferdeerlebnistag ein. Zunächst stand Theorie auf dem Programm: Die jungen Pferdefans erfuhren altersgerecht, was Pferde fressen, woran man verschiedene Fellfarben erkennt und wie man ein Pony richtig pflegt. Anschließend durften sie das Gelernte praktisch umsetzen: Mit viel Begeisterung wurden Mähne, Fell und Hufe der Ponys geputzt, bevor es – bestens vorbereitet – auf den Reitplatz ging. Dort übten die Kinder das sichere Führen und wagten erste Reitrunden.
(Fotos: Isabel Pittroff)
Kinder‑Pferdeerlebnistag auf der Ponyranch by CF
Am Muttertag, den 11. Mai 2025, konnten einige Kinder beim Kinder-Pferdeerlebnistag von Carmen Adamietz Ponys aus nächster Nähe erleben. Auf dem Programm standen Mitmach‑Spiele rund um das Thema „Ponys und Kinder“, geführte Geländetouren über Wiesen‑ und Waldwege sowie Horsemanship‑Stationen, bei denen respektvolle Kommunikation mit dem Tier geübt wurde. Eine Info‑Ecke bot Eltern praxisnahe Hinweise zu sicherem, kindgerechtem Reiten und Fördermöglichkeiten.
(Fotos: Carmen Adamietz)

Leuchtende Kinderaugen beim Pferdeerlebnistag im Hofer Reitverein
Trotz wechselhaften Wetters folgten rund 100 Kinder der Einladung des LRFV Hof und Umgebung und erlebten am 18. Mai 2025 einen unvergesslichen Kinder-Pferdeerlebnistag. Mit einer Stempelkarte ausgestattet, konnten die Kinder verschiedene Stationen wie einen Steckenpferd-Parcours, Hufeisenwerfen, ein Futter-Quiz sowie Ponyreiten absolvieren – und am Ende stolz ihre Urkunde entgegennehmen. Großen Anklang fanden auch die Bastelstation und die PonyCycle, welche den Kindern viel Spaß brachten und es einige Wettrennen über den Innenhof des Vereins gegeben hat, zeitgleich aber Gleichgewicht und Koordination schulte. Dank der Reithalle und Pavillons blieb der Spaß auch bei Regen ungetrübt. „Ein herzliches Dankeschön gilt allen engagierten Helferinnen und Helfern sowie dem Verein „Pferde für unsere Kinder“ und der FN für ihre Unterstützung – sie alle haben diesen besonderen Tag möglich gemacht.“, so die Sportwartin Anne-Kathrin Schmidt.
(Fotos: Ländlicher Fahr- und Reitverein Hof und Umgebung e.V.)
Kinder-Pferdeerlebnistag bei Katharina Veitinger
Am 24. Mai 2025 fand bei bestem Frühlingswetter der Kinder-Pferdeerlebnistag von Katharina Veitinger (von Pferden begleitet) statt. Dabei durften die Kinder den Ponyalltag hautnah kennenlernen: Füttern, Misten und die liebevolle Versorgung der Ponys standen ebenso auf dem Programm wie das gemeinsame Absolvieren eines abwechslungsreichen Ponyparcours. Ein weiteres Highlight war das kreative Basteln von eigenen Hobby-Horses. Darüber hinaus informierten verschiedene Infostände über die Bedürfnisse und Besonderheiten von Ponys sowie über die wertvolle therapeutische Arbeit mit Pferden.
(Fotos: Katharina Veitinger)

Ein ganz besonderes Pferdeprojekt für die Kinder der Kita Regenbogen e. V.
Ein aufregendes Projekt rund ums Pferd erlebte kürzlich die blaue Gruppe der Kindertagesstätte Regenbogen e. V. aus Köln. In Kooperation mit dem Reitstall van Balsfort nahmen die Kinder im Rahmen des Projektes „Kinder-Pferdeerlebnistage“ an einer ganz besonderen Reihe teil: dem „Stalltag im Regenbogen“. An mehreren Tagen durften die Kinder nicht nur einen Blick hinter die Kulissen eines Pferdestalls werfen, sondern selbst mit anpacken und jede Menge über Pferde lernen. Von der Boxenpflege über das Striegeln der Ponys bis hin zur Fütterung – mit viel Neugier und Begeisterung entdeckten die Kinder den Alltag im Stall. Auch kindgerechte Einheiten zur Pferdekunde standen auf dem Programm sowie ein Elternnachmittag. Ein besonderes Highlight war natürlich das Ponyreiten, bei dem die Kinder auf dem Rücken der Pferde nicht nur ihr Gleichgewicht, sondern auch ein neues Vertrauen zum Tier entwickeln konnten.
(Fotos: Gitta van Balsfort)

Kinder-Pferdeerlebnistag im Kindergarten Sonnenschein
Im Kindergarten Sonnenschein in Memmingen drehte sich am 21. Mai 2025 alles ums das Thema „Pferd“. Die Kindereinrichtung ermöglichte nämlich den Kindern einen Kinder-Pferdeerlebnistag. Hierfür kam extra Katrin Rheinländer-Mix vom Ponyhof Lutz mit zwei Ponys und ihren Helferinnen in die Einrichtung. Neben theoretischen Wissen zur Fütterung und zum Verhalten am Pony, konnten die Kinder bei einem Parcours ihre Motorik schulen und als Höhepunkt die Ponys streicheln und reiten.
(Fotos: Kindergarten Sonnenschein)

Kinder-Pferdeerlebnistag beim Ponyclub Naulitz
Fröhliche Gesichter, lebhafte Ponys und jede Menge Bewegung gab es am 30. Mai 2025 beim Kinder-Pferdeerlebnistag des Ponyclubs Naulitz. Neben Reiteinheiten mit echten Ponys, wurde ein spezielles Spiel- und Bewegungsangebot bereitgestellt damit die Kinder auch in den Pausen aktiv bleiben konnten. Ein Highlight war das kreative Bemalen der Ponys mit bunten Farben.
(Foto: Pirjoleena Kiiski)

Veranstalten auch Sie einen Kinder-Pferdeerlebnistag
Pressekontakt:
Pferde für unsere Kinder e.V.
Lena Vetter
T: +49 (0) 4296 / 748 74 16
E: vetter@pferde-fuer-unsere-kinder.de
Vorheriger Artikel
Weiter lesen
Nächster Artikel
Weiter lesen