Deutschland-Partnerkarte
Über die Deutschland-Partnerkarte vernetzen sich unsere Partner, stellen sie sich und ihr Angebot rund um das Thema Kinder und Pferde vor. Unsere Partner und Unterstützer sind Pferdebetriebe, Reitschulen, Vereine, Kinder- oder Jugendeinrichtungen, Pferdezüchter oder -besitzer, Institutionen oder Verbände, die sich auf vielfältige Art und Weise für Kinder und Pferde engagieren. Neben eigeninitiativen Angebote für Kinder und Jugendlichen rund um das Thema Pferd, beteiligen sie sich an unseren Projekten, wie bspw. an den „Pferdeerlebnistagen“.
Unsere Deutschlandkarte
- präsentiert das Engagement unserer Partner und
- bietet allen Interessierten, sich schnell und einfach über deren Angebote zu informieren.
Wollen auch Sie Partner bei uns werden und sich auf unserer Deutschlandkarte präsentieren? Dann registrieren Sie sich hier.
Reitstall Pavel
Reitstall Pavel
Der Reitstall Pavel ist ein Pension-und Ausbildungsbetrieb mit einem Schulbetrieb und tiergestützter Pädagogik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Drei Reithallen und-plätze sowie ein traumhaftes Ausreitgelände und weitläufige Weiden gehören ebenfalls zum Reitstall. 35 Schulpferde- und Ponys leben in harmonischen Herden in Aktivställen und lassen täglich die Augen der Kinder und Erwachsenen leuchten. Ab drei Jahren ist der erste spielerische Kontakt im Ponykindergarten möglich. Im Anschluss folgt der Wechsel in den Schulunterricht, wo die SchulponyreiterInnen behutsam in den Reitsport geführt und gefördert werden. Neben der Reitschule stellt die Tiergestützte Pädagogik mit Pferden und Schafen einen weiteren Zweig des Betriebes dar. Beim pädagogischen Reiten, in Einzelförderungen oder Ponyprojekten in den Ferien oder in Projekten mit Kindergärten und Schulklassen werden die Kinder und Jugendlichen individuell in ihren Kompetenzen gefördert und gestärkt.
Angebot:
Ponykindergarten ab 3 Jahren (spielerischer, pädagogisch begleiteter, erster Kontakt zu den Ponys)
Schulunterricht:
- Longenstunden
- Kleingruppenunterricht (90-minütiger Unterricht mit gemeinsamen Fertigmachen der Ponys, Reiten und Verpflegung der Ponys nach dem Reiten mit zwei ReitlehrerInnen)
- Gruppenstunden (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
- Dressur-/Springstunden
- Einzelunterricht auf Schulpferden und Privatpferden
- Ferienabzeichenlehrgänge
Tiergestützte Pädagogik:
- pädagogisches Reiten
- Einzelförderungen
- Projekte mit Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen
- Ferienspiele
Qualifiziertes Personal (PferdewirschaftsmeisterInnen, PferdewirtInnen, Trainer C mit Schwerpunkt Kinderreitunterricht sowie eine Kindheitspädagogin mit der Weiterbildung zur ISSAT-zertifizierte Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik) begleiten die Kinder täglich in ihrem Kontakt mit den Pferden und stehen ihnen stets zur Seite.